Der gemeldete Dachstuhlbrand entpuppte sich als ein Brand in der Küche einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Das Feuer wurde schnell gelöscht und die Wohnung entraucht.
Im Betriebshofgebäude war Gasgeruch feststellbar. Die Messungen der Feuerwehr ergaben keine Explosionsgefahr. Die Gaszufuhr wurde verschlossen und das Gebäude quer gelüftet.
Auf der Rückfahrt vom Einsatz in Auenheim wurde vom Löschzug der Kernstadt im Bereich der Europabrücke eine schwarze Rauchsäule gesichtet. Die nähere Erkundung ergab ein Feuer auf der Straßburger Seite. Das Kehler Löschgruppenfahrzeug hat die Erstmaßnahmen mit einem C-Rohr ergriffen und den Brand gemeinsam mit der etwas später eintreffenden Straßburger Feuerwehr gelöscht.
Zum Einsatz-ReportAus unbekannter Ursache hat die automatische Brandmeldeanlage eines Holz verarbeitenden Betriebes einen Fehlalarm ausgelöst.
Eine Heißmangel war die Ursache eines Täuschungsalarms der automatischen Brandmeldeanlage in einem Wohnheim.
Durch einen technischen Defekt hat die Brandmeldeanlage in der Kinderklinik einen Fehlalarm ausgelöst.
Ein brennendes Sofa machte den Einsatz des Löschzuges erforderlich.
Eine verletzte Taube wurde ins Tierheim überbracht.
Angebrannte Essensreste waren der Grund für die Alarmierung des Löschzuges.
In den vergangenen Tagen kam es wiederholt vor, dass ganze Straßenzüge im Kernstadtgebiet mit Schlieren durch Kraftstoff oder Öl verunreinigt waren. Die Feuerwehr kontrolliert die gemeldeten Verunreinigungen und stellt meist fest, dass keine Gefährdung für Verkehrsteilnehmer vorliegen. So auch in diesem Fall. Dort, wo eine Gefährdung vorliegt, reinigt die Feuerwehr oder eine beauftragte Fachfirma die Straße. Verursacher konnten in der Mehrzahl der vergangenen Fällen nicht ermittelt werden.
Im Hauptgebäude der Diakonie hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Erkundung hat keinen Rauch oder Feuer ergeben. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Dem Rettungsdienst wurde Tragehilfe bei einer erkrankten Person geleistet.
Die Kreuzung an der Stadthalle war mit Dieselkraftstoff verunreinigt. Die Straße wurde von der Feuerwehr gereinigt.
Eine gemeldete Rauchentwicklung aus dem Untergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses in der Fußgängerzone entpuppte sich als ein brennender öffentlicher Unterflurmüllbehälter. Mit Wasser aus dem Schnellangriff des LF 20 wurde der Behälter abgelöscht und vom Betriebshof geleert.
Zum Einsatz-ReportAlarmierung im Rahmen der Alarmierungsordnung für die Autobahn. Der Einsatz der Feuerwehr Kehl war nicht erforderlich.
Nach einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen war der Kreuzungsbereich Ring- / Schwarzwaldstraße mit Betriebsstoffen und Trümmern übersät. Die Unfallstelle wurde ausgeleuchtet, die Bergung der Fahrzeuge unterstützt und die Straße ordnungsgemäß gereinigt.
Zum Einsatz-ReportIm Baustellenbereich Höhe Willstätt war eine selbstfahrende Baumaschine in Brand geraten. Die Feuerwehr Willstätt wurde bei den Löscharbeiten unterstützt.
Zum Einsatz-ReportDie Kornstraße, die Merkurstraße, die Uhland- und die Schießrainstraße waren mit Ölflecken auf nasser Fahrbahn verunreinigt. Da keine Gefahr für den Straßenverkehr und auch keine Umweltgefährdung vorlag, wäre ein Einsatz der Feuerwehr nicht verhältnismäßig gewesen.
Zum Einsatz-ReportEin besorgter Bürger meldete der Feuerwehr eine Straßenverunreinigung durch Kraftstoff in der Heßlöhlstraße. Die Nachschau durch die Feuerwehr hat ergeben, dass das Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich ist. Der meldende Bürger wurde entsprechend informiert.
Zum Einsatz-ReportDie Straße war leicht mit Kraftstoff verunreinigt. Da keine Rutschgefahr für Verkehrsteilnehmer bestand, wurde die Feuerwehr nicht tätig.
Zum Einsatz-ReportDer Rettungsdienst wurde mit der Teleskopmastbühne bei der Rettung eines Patienten unterstützt.
Zum Einsatz-ReportEin besorgter Bürger meldete Heizölgeruch in seinem Wohngebäude. Die Nachschau hat einen technischen Defekt an der Tankanlage ergeben. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Zum Einsatz-ReportIn einem Möbelhaus hat die Brandmeldeanlage wegen eines Fehlalarms ausgelöst.
Zum Einsatz-ReportDie Straße war leicht durch Betriebsstoffe verunreinigt
Zum Einsatz-ReportDas Feuerlöschboot "Europa 1" wurde zum Brand einer Lagerhalle alarmiert.
Zum Einsatz-ReportBei einem schweren Verkehrsunfall wurden mehrere Personen verletzt. Eine eingeschlossene Person wurde von Passanten befreit. Die Feuerwehr hat mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen den Rettungsdienst unterstützt, die Einsatzstelle abgesichert und die Bergung unterstützt.
Zum Einsatz-ReportEin LKW hat sich eine Kraftstoffleitung beschädigt. Dabei sind mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff ausgelaufen. Die Kanaleinläufe wurden gesichert. Die Tanks blieben unbeschädigt, dadurch konnte ein umpumpen des Kraftstoffs vermieden werden.
Zum Einsatz-ReportNach einem Verkehrsunfall war die Straße mit Betriebsflüssigkeiten verunreinigt. Die Straße wurde von der Feuerwehr gereiningt.
Zum Einsatz-ReportDer Verdacht einer leblosen Person in einem PKW hat sich beim Eintreffen an der Einsatzstelle nicht bestätigt.
Zum Einsatz-ReportEin brennender Mülleimer in der Fußgängerzone wurde durch Passanten gelöscht. Der Einsatz des Löschgruppenfahrzeuges war nicht mehr erforderlich.
Zum Einsatz-ReportIn einem Kunststoff verarbeitenden Betrieb hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm festgestellt.
Zum Einsatz-ReportDie Feuerwehr Willstätt wurde bei einem Gebäudebrand mit der Teleskopmastbühne, dem Einsatzleitfahrzeug und zwei Wärmebildkameras unterstützt. In der Hanauerstraße war eine Sauna in Brand geraten.
Zum Einsatz-ReportGemeldet wurde eine Person in medizinischer Notlage. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle hat die Person die Wohnungstüre noch selbstständig geöffnet. Die Feuerwehr hat den Rettungsdienst bei der medizinischen Erstversorgung unterstützt.
In einem Modehaus in der Fußgängerzone ist eine Deckenleuchte in Brand geraten. Durch das vorbildliche Verhalten des Eigentümers konnte ein größeres Schadensereignis verhindert werden. Mit dem vorhandenen Wasserlöscher hat er die brennende Lampe und die Kabel in der Zwischendecke vor dem Eintreffen des Löschzuges gelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurden die Zwischendecke und die weitere elektrische Anlage kontrolliert.
Zum Einsatz-ReportDurch einen technischen Defekt hat die Brandmeldeanlage der Eisenbahnkesselwagenverladung der Fernleitungsbetriebsgesellschaft im Lehrwald ausgelöst. Gemäß geltender Alarm- und Ausrückordnung wurde der Einsatz der Feuerwehr Willstätt mit diversen Sonderfahrzeugen ergänzt. Beim Eintreffen wurde ein Fehlalarm festgestellt.
In einem Holz verarbeitenden Betrieb hatte die Sprinkleranlage wegen eines technischen Defektes ausgelöst. Durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Rheinau wurde der Fehlalarm festgestellt. Der Einsatz des Hubrettungsfahrzeuges der Feuerwehr Kehl wurde daraufhin abgebrochen.
Zum Einsatz-ReportDie hauptamtliche Wache wurde gemäß Vereinbarung zu einer Türöffnung nach Willstätt alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatte sich der Rettungsdienst bereits einen Zugang über ein offen stehendes Fenster zur Wohnung geschaffen.
Zum Einsatz-ReportNach einem Verkehrsunfall sind Betriebsflüssigkeiten ausgelaufen. Die Straße wurde durch die Feuerwehr gereinigt.
Zum Einsatz-ReportAuf der B 28, Höhe Willstätt-Sand hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet. Zum Ausleuchten der Einsatzstelle wurden vereinbarungsgemäß die Feuerwehren Kehl und Willstätt alarmiert. Der Brandschutz wurde sichergestellt, die Unfallstelle abgesichert.
Zum Einsatz-ReportDer Leitstelle Ortenau wurde die Störung einer Aufzugsanlage gemeldet. Nach Überprüfung aller Aufzüge im Bahnhofsgebäude wurde eine Person wohlbehalten aus der blockierten Aufzugskabine befreit. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr außer Betrieb genommen.
Zum Einsatz-ReportIm Betriebsgebäude der dortigen SB Waschanlage war der Kompressor in Brand geraten. Mit Brechwerkzeug wurde Zugang ins Gebäude geschaffen und das Feuer mit einem C- Rohr abgelöscht.
Zum Einsatz-ReportIn einem Industriebetrieb war es in einer Halle in ca. 10 Meter Höhe zu einem Kabelbrand gekommen. Nach Freischaltung der Elektroversorgung wurde der Brand mit einem C- Rohr gelöscht. Die Anlage wurde abschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Während der Rückbauarbeiten wurde bis 16:25 Uhr eine Brandwache gestellt. Personen sind nicht zu Schaden gekommen.
Zum Einsatz-ReportDie Feuerwehr wurde durch einen defekten Handfeuermelder in einem Einkaufszentrum alarmiert.
Eine Person befand sich in einer Notlage. Die Haustüre wurde gewaltfrei geöffnet.
Es wurde eine Amtshilfe für den Polizeivollzugsdienst geleistet
In einem Geschäftsgebäude waren Personen in einer Aufzugsanlage gefangen. Nach Eintreffen des Verwalters konnten die Personen den Aufzug verlassen.
Die Feuerwehr Gengenbach wurde bei einem Ölunfall beraten.
Am Kreisverkehr an der Eckartsweierer Straße wurde eine Ölspur beseitigt
Der Kurvenbereich zur Brückenrampe Richtung Sundheim war mit Kraftstoff verunreinigt. Die Straße wurde durch die Feuerwehr gereiningt.
Mit Handwerkzeug wurde ein in einer misslichen Lage befindlicher Patient befreit und vom Klinikpersonal weiter versorgt.
Bedingt durch den Feiertag in Frankreich hat sich der Verkehr derart Richtung Kehl gestaut, dass die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr nicht mehr gegeben war. Aus diesem Grund wurde die Wache vorsorglich mit einem Löschzug besetzt.
Eine besorgte Bewohnerin hatte den Verdacht auf Gasgeruch im Gebäude. Der Messeinsatz der Feuerwehr hat keine Gefährdung der Bewohner ergeben.
Auf der Kreisstraße zwischen den Ortsteilen Auenheim und Leutesheim ist am Montagmorgen ein Tankzug von der Straße abgekommen. Der Fahrer konnte sich leicht verletzt aus seinem Führerhaus befreien. Der Zug war mit 31 000 Liter Heizöl voll beladen, die Tanks wurden bei dem Unfall nicht beschädigt.
Zum Einsatz-ReportDie Meldung das eine Person unter einem Güterzug eingeklemmt ist, hat sich beim Eintreffen an der Einsatzstelle, Gott sei Dank, als nicht zutreffend herausgestellt. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst versorgt
Bedingt durch die Trambaustelle und eine Demonstration auf Straßburger Seite hat sich der Verkehr derart Richtung Kehl gestaut, dass die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr nicht mehr gegeben war. Aus diesem Grund wurde die Wache vorsorglich mit einem Löschzug besetzt.
Die Feuerwehr wurde zu einem Täuschungsalarm in das Pumpwerk am Mummelsee in Goldscheuer alarmiert
Ein Mikrowellengerät ist in Brand geraten. Ein zufällig an der Einsatzstelle vorbeikommender Passant verschaffte sich Zugang in das Gebäude und brachte das rauchende Gerät ins Freie. Die Feuerwehr hatte lediglich die Entrauchung mittels Überdruckbelüftung durchzuführen.
Auf dem Clubgelände des Nautic-Clubs ist eine Kleinkehrmaschine in Brand geraten. Nach Löschversuchen eines Vereinsmitgliedes wurde die Brandstelle mit dem Schnellangriff abgelöscht.
Zum Einsatz-ReportGemeldet wurde eine Straßenverunreinigung durch Öl aus einem dort abgestellten Traktor. Die Nachschau hat ergeben, dass keine Flüssigkeiten auslaufen und daher keine Einsatztätigkeit erforderlich war.
Es lag der Verdacht einer Notlage in einer verschlossenen Wohnung vor. Nach dem Eintreffen wurde die betroffene Person wohlbehalten vorgefunden.
Durch einen Piepton wurden Nachbarn aufmerksam und befürchteten einen Rauchwarnmelder Alarm. Die Erkundung hat kein Schadenfeuer ergeben.
Zusammen mit der Wasserschutzpolizei wurde eine Gewässerverunreinigung erkundet. Diese stellte sich wegen der geringen Menge als nicht bergungsfähig heraus.
Die Feuerwehr wurde zu einem Täuschungsalarm in einen Betrieb im Hafengebiet alarmiert
In der 2. Ebene des Westflügels des Krankenhauses ist am 28. Oktober ein Raumtrocknungsgerät in Brand geraten. Der dadurch entsandene Rauch breitete sich in den Flur aus. Vier Patienten wurden horizontal in einen gesicherten Bereich gebracht.
Zum Einsatz-ReportDie Feuerwehr wurde zu einem Fehlalarm in das Studentenwohnheim alarmiert
Wegen Arbeiten an der dortigen Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr zu einem Fehleinsatz alarmiert
Die hauptamtliche Wache wurde zu einer Person in Notlage alarmiert. Die verschlossene Wohnungstüre wurde geöffnet und die Person dem Rettungsdienst übergeben.
In einem Einkaufszentrum wurde durch Bauarbeiten ein Handfeuermelder beschädigt wobei ein Fehlalarm ausgelöst wurde
In der öffentlichen Toilettenanlage am Wasserband (Rhein) wurde der Notrufmelder in der Behindertentoilette betätigt. Nach dem Öffnen wurde keine Person vorgefunden.
In einem Elektroverteilerkasten im Treppenraum eines mehrgeschossigen Wohnhauses ist es zu einem Schmorbrand gekommen. Der Treppenraum wurde belüftet, die betroffene Wohnung kontrolliert und die elektrische Anlage freigeschaltet.
Aufgrund eines Fehlalarms einer Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr Kehl in die Landstraße nach Kork alarmiert.
Aufgrund eines Fehlalarms einer Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr Kehl in die Landstraße nach Kork alarmiert.
Während der Fahrt geriet ein PKW im Motorraum in Brand. Ein Mitarbeiter der Tankstelle brachte mit einem Pulverlöscher den Brand unter Kontrolle. Während den Löscharbeiten setzte sich das Fahrzeug in Gang, dabei wurde der Ersthelfer durch Löschpulver am Auge verletzt. Durch die Feuerwehr wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und die Batterie abgeklemmt.
Durch einen technischen Defekt war es an einem Transporter zu einer Rauchentwicklung gekommen. Zusammen mit der Feuerwehr Appenweier wurde die Einsatzstelle abgesichert.
Durch Wartung an einer Aufzugsanlage wurde versehentlich ein Alarm ausgelöst.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die betreffende Wohnungstüre geöffnet, jedoch kein Feuer oder Rauch festgestellt. Vorsorglich wurde mit einer CO Messung jegliche Gefahr ausgeschlossen.
In einer Halle wurde ein Handfeuermelder beschädigt wobei ein Fehlalarm ausgelöst wurde
Bei einem Arbeitsunfall hat sich ein Bauarbeiter mit einem Nagelschussgerät den Finger am Dachstuhl angenagelt. Mit Handwerkzeug wurde der Hilflose befreit und dem anwesenden Rettungsdienst übergeben.
Aus ungeklärten Gründen hat ein Handfeuermelder im Kellergeschoss des Einsteingymnasiums Alarm ausgelöst
Ein PKW war auf einen Ampelmast gefahren. Die Nachschau hat keine Tätigkeit für die Feuerwehr ergeben
Die Feuerwehr war zum abbinden ausgelaufener Betriebsstoffe und Absicherungsmaßnahmen bei einem schweren Verkehrsunfall tätig.
Die Feuerwehr wurde zur Öffnung einer Tür alarmiert. Noch vor Ausrücken der Einsatzkräfte konnte Entwarnung gegeben werden, da Kräfte der Polizei ein Zugang zur Wohnung geschaffen haben.
Aufgrund eines Fehlalarms einer Brandmeldeanlage in der Weststraße wurde die Feuerwehr Kehl alarmiert.
Aufgrund von Bauarbeiten wurde ein Handfeuermelder beschädigt, wodurch die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst hat und in Folge die Feuerwehr alarmiert worden ist.
Mit einem Löschzug rückte die Feuerwehr Kehl zum Brand eines Kohlehaufens aus. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffsleitung abgelöscht. Weitere Maßnahmen wurden durch die Hafenverwaltung übernommen.
Angehörige der Feuerwehrabteilung Goldscheuer bemerkten ein Brand von einem kleinen Haufen Papier am Bunker zwischen Goldscheuer und Kittersburg. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Sachschaden entstand keiner.
Die Feuerwehr wurde aufgrund eines Täuschungsalarms in den Krempenweg alarmiert.
Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Rettung einer verletzten Person mit dem Feuerlöschboot EUROPA1 sowie Einrichtung und Ausleuchtung eines Hubschrauberlandeplatzes.
Die Feuerwehr Rheinau sowie die Rettungstaucher der Feuerwehr Kehl wurden zur Rettung einer Person aus dem Wasser alarmiert. Für die Person kam leider jede Hilfe zu spät. Sie konnte nur noch Tod geborgen werden.
In der Beethovenstraße ist es am Dienstag gegen kurz vor zwölf Uhr mittags zu einem Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses gekommen. Der Bewohner der dazugehörigen Wohnung bemerkte das Feuer und konnte es noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen.
Zum Einsatz-ReportAufgrund eines Fehlalarms einer Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehren Kehl und Willstätt in die Landstraße nach Kork alarmiert.
Aufgrund eines Fehlalarms einer Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr Kehl in die Landstraße nach Kork alarmiert
Ölspur auf Straße nach Verkehrsunfall
Aufgrund eines technischen Defekts an einem PKW wurde die Straße durch auslaufendes Motoröl verunreinigt.
Durch ein umgestürzten Baum wurde die Straße blockiert. Die Kräfte des Ausrückbereichs 4 haben die Gefahrenstelle beseitigt.
Die Feuerwehr wurde wegen eines Täuschungsalarms in die Falkenhausenschule alarmiert.
Die Feuerwehr wurde wegen eines Täuschungsalarms in eine Lagerhalle alarmiert.
Am Lärmschutzwall zur Ringstraße war eine größere Menge Altpapier in Brand geraten.
Die Feuerwehr Kehl wurde aufgrund eines Täuschungsalarms der Brandmeldeanlage alarmiert
Schwerer Verkehrsunfall auf der K 5373, kurz vor der Ortseinfahrt Auenheim
Direkt in der Abfahrt auf die A 5 an der Anschlussstelle Appenweier ist am Dienstagabend ein 40-Tonnen-Sattelzug umgekippt und auf der Leitplanke aufgeschlagen. Die Kehler Feuerwehr wurde alarmiert, um den schwerverletzten Fahrer aus dem Führerhaus zu befreien.
Zum Einsatz-ReportDie Feuerwehren aus Kehl und Appenweier haben am Freitagabend eine verletzte Frau aus einem Unfallfahrzeug befreit.
Zum Einsatz-ReportEin Pkw ist am Mittwochnachmittag auf der Abfahrt der B36 zur B28 in Flammen aufgegangen. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug des Ausrückbereichs Kernstadt/Neumühl konnte den Brand löschen. Personen kamen bei dem Feuer nicht zu Schaden.
Zum Einsatz-ReportEin technischer Defekt an einer Elektrosäge hat am Mittwochabend bei der Sargfabrik Riebel in Auenheim ein Feuer ausgelöst. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen – auch dank der automatisch aktivierten Sprinkleranlage, die verhinderte, dass der Brand sich ausbreitete.
Zum Einsatz-Report27.06.2012 17:55
Kernstadt, Ritterstraße, Türöffnung, Verdacht auf Person in Not
26.06.2012 16:10
Kernstadt, Hafenstraße, Flächenbrand
24.06.2012 00:47
Auenheim, Robert-Koch-Straße, sonst. Hilfeleistung, Eigentumssicherung
23.06.2012 12:57
Kernstadt, Richard-Wagner-Straße, Türöffnung, Verdacht auf Person in Not
22.06.2012 18:46
Kernstadt, Etzelstraße, sonst. Brände
20.06.2012 07:53
Kork, Landstraße, Feueralarm BMA
18.06.2012 14:31
Kernstadt, Marktplatz, Mülleimerbrand
13.06.2012 07:57
Kehl, Rheinau und Willstätt: Unterstützung NABU Beringen der Jungstörche
12.06.2012 17:58
Goldscheuer, Im Konradshurst Feueralarm BMA
11.06.2012 10:30
Kernstadt, Beethovenstraße Gebäudebrand
11.06.2012 09:21
Kernstadt, Hauptstraße unklare Brandmeldung
11.06.2012 05:57
BAB 5 Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
08.06.2012 11:13
Kernstadt, Straßburger Straße Feueralarm BMA
07.06.2012 19:43
Goldscheuer, In den Morgenäckern Nachschau nach Trocknerbrand
05.06.2012 08:17
Bodersweier, Rastatter Straße Feueralarm BMA
04.06.2012 09:32
Kittersburg, Wasserstraße Rettung mit Hubrettungsfahrzeug
03.06.2012 17:55
Kernstadt, Rheinstraße Rettung mit Hubrettungsfahrzeug
02.06.2012 03:55
Kernstadt, Bahnhofstraße PKW Brand
02.06.2012 03:51
Kernstadt, Königsberger Straße PKW Brand
30.052012 15:39
Willstätt, Sessichstraße Feueralarm BMA
30.05.2012 10:04
Appenweier, Nachtweide Gefahrgutunfall
30.05.2012 08:04
Kehl, Rheinau und Willstätt Unterstützung NABU Beringen der Jungstörche
29.05.2012 14:19
Kernstadt, Kanzmattstraße Türöffnung, Person in Not
28.05.2012 20:05
Kernstadt, Röntgenstraße Unterstützung Rettungsdienst
28.05.2012 16:47
Willstätt-Sand, Tierrettung
27.05.2012 11:56
Kernstadt, Kanzmattstraße Unterstützung Rettungsdienst
26.05.2012 18:15
Straßbourg, Bassin de la Industrie Anforderung FLB Europa 1 Gebäudebrand
26.05.2012 02:10
Kork, Landstraße Feueralarm BMA
24.05.2012 15:42
Kernstadt, Marktplatz Kinder in PKW eingeschlossen
23.05.2012 19:30
Kernstadt, Röntgenstraße Unterstützung Rettungsdienst
23.05.2012 11:42
Kernstadt, Hauptstraße Personen in Aufzug eingeschlossen
23.05.2012 11:16
Kernstadt, Gewerbestraße Elektroanlagenbrand
20.05.2012 17:36
Kernstadt, Maurice-Ravel-Straße Tierrettung
20.05.2012 12:45
Kernstadt, Richard-Wagner-Straße Türöffnung, Person in Not
19.05.2012 20:57
Auenheim, Otto-Hahn-Straße unklare Brandmeldung
19.05.2012 10:25
Kernstadt, Schwarzwaldstraße Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
16.05.2012 21:45
Hafengebiet, Messen von Gefahrgut
16.05.2012 19:11
Kernstadt, Röntgenstraße Unterstützung Rettungsdienst
16.05.2012 17:54
Kernstadt, Bahnhofstraße Mülleimerbrand
15.05.2012 17:46
Auenheim, Baumbrand
15.05.2012 03:48
Kernstadt, Kinzigallee Verkehrsunfall
13.05.2012 07:32
Auenheim, Robert Koch Straße sonstige Brände
12.05.2012 23:48
Kernstadt, Schulstraße Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
10.05.2012 20:30
Kernstadt, Weststraße Feueralarm BMA
09.05.2012 14:20
Kernstadt, Mozartstraße Türöffnung, Person in Not
05.05.2012 20:39
Goldscheuer, Ölspur auf Straße
04.05.2012 20:11
Auenheim, Gasgeruch
04.05.2012 17:26
Kernstadt, Großherzog Friedrich Straße Ölspur auf Straße
04.05.2012 11:37
Kernstadt, Kinzigallee Gasausströmung
03.05.2012 05:28
Kernstadt, Großherzog-Friedrich-Straße Passerelle des deux Rives, Person droht zu springen
01.05.2012 13:32
Auenheim, Badstraße Tierrettung
29.04.2012 13:51
Kork, Am Gottesacker Mülleimerbrand
29.04.2012 11:45
Sundheim, Auslaufende Betriebsstoffe nach Absturz Kleinfluggerät
28.04.2012 20:32
Kernstadt, Straßburger Straße Türöffnung, Person eingeschlossen
28.04.2012 16:53
Kernstadt, Beethovenstraße Türöffnung, Person in Not
26.04.2012 20:05
Kernstadt, Hauptstraße Mülleimerbrand
26.04.2012 18:04
Zierolshofen, K 5318 Feueralarm, BMA
25.04.2012 23:22
Auenheim, Person in Notlage
25.04.2012 21:48
Kernstadt, Hauptstraße unklare Rauchentwicklung
25.04.2012 13:00
Marlen, Tannweg sonstige Brände
23.04.2012 06:14
Willstätt, B 28 Verkehrsunfall
23.04.2012 00:19
Hafengebiet, Eugen Ensslin Straße Feueralarm, BMA
22.04.2012 23:17
Kernstadt, Hauptstraße Sonstige Brände, Elektroanlage
22.04.2012 16:24
Hafengebiet, Hafenstraße Gebäudebrand, Zustand nach Großbrand
22.04.2012 05:40
Sundheim, Siemensstraße Feueralarm , BMA
20.04.2012 16:24
Kernstadt, Marktstraße Feueralarm , BMA
19.04.2012 18:23
Hafengebiet, Graudenzer Straße Sonstige Brände
19.04.2012 07:02
Hafengebiet, Hafenstraße Nachlöscharbeiten, Zustand nach Großbrand
18.04.2012 13:16
Sundheim, Rustfeldstraße Flächenbrand
18.04.2012 03:20
Hafengebiet, Hafenstraße Gebäudebrand
17.04.2012 20:38
Kernstadt, Kasernenstraße Gebäudebrand
17.04.2012 18:32
Kernstadt, Iringheimer Straße Gartenhausbrand
17.04.2012 12:04
Kernstadt, Luisenstraße Türöffnung, Verdacht auf Person in Not
16.04.2012 19:57
Kernstadt, Röntgenstraße Unterstützung Rettungsdienst
15.04.2012 23:50
Kernstadt, Königsbergerstraße sonst. Hilfeleistung, Amtshilfe
14.04.2012 00:13
Kernstadt, Luisenstraße Türöffnung, Person in Not
07.04.2012 20:27
Legelshurst, Dachstuhlbrand
07.04.2012 03:01
Kernstadt, Siemensstraße Feueralarm , BMA
06.04.2012 04:06
Kernstadt, Hauptstraße sonst. Hilfeleistung, Eigentumssicherung
05.04.2012 19:50
Bodersweier, Im Luttigraben gemeldeter Gebäudebrand - Blinder Alarm -
04.04.2012 15:30
Kernstadt, Großherzog Friedrich Straße Ölspur nach VU
04.04.2012 08:59
Kernstadt, Königsberger Straße Feueralarm BMA
04.04.2012 07:40
Rheinau-Linx, Feueralarm BMA
02.04.2012 15:04
Kernstadt, Haydnstraße Ölspur auf Straße
02.04.2012 14:57
BAB 5 Flächenbrand
02.04.2012 00:43
Kernstadt, Stadionstraße sonst. Hilfeleistung, Eigentumssicherung
31.03.2012 18:28
Kernstadt, Ludwig-Trick-Straße Türöffnung, Verdacht auf Person in Not
30.03.2012 22:38
Kernstadt, Hauptstraße sonst. Hilfeleistung, Eigentumssicherung
30.03.2012 11:23
Hafengebiet, Weststraße unklare Brandmeldung
29.03.2012 19:51
Kernstadt, Kanzmattstraße PKW-Brand
28.03.2012 19:06
Auenheim, EdF Straße Verkehrsunfall
28.03.2012 08:40
Kernstadt, Bahnhofstraße Ölspur
27.03.2012 11:40
Hohnhurst, Rettung mit Hubrettungsfahrzeug
27.03.2012 02:11
Rheinau-Linx, Gebäudebrand
26.03.2012 11:24
Kernstadt, Ihringheimer Straße Feueralam BMA
24.03.2012 20:01
Kernstadt, Mozartstraße Rauchentwicklung aus Zigarettenautomat
24.03.2012 14:12
Kork, Landstraße Feueralarm BMA
23.03.2012 08:30
Hafengebiet, Oststraße Feueralarm BMA
22.03.2012 11:41
Goldscheuer, Tullastraße Türöffnung, Verdacht auf Person in Not
21.03.2012 12:44
Oberkirch, KBM Einsatz
19.03.2012 08:44
Marlen, Feueralam BMA
18.03.2012 15:43
Achern, Überlandhilfe mit AB-ABC
18.03.2012 15:15
Europa-Brücke, Verkehrsunfall
17.03.2012 03:59 B 36
Querbach, Flächenbrand
17.03.2012 00:19
Hafengebiet, Ölunfall
15.03.2012 19:40
Rheinbischofsheim, Überlandhilfe - Einsatz der Wärmebildkamera
13.03.2012 18:58
Kernstadt, Röntgenstraße Unterstützung Rettungsdienst
13.03.2012 05:01
Willstätt, B 28 Verkehrsunfall
12.03.2012 19:37
Kernstadt, Kronenhofallee Gefahrgutunfall
12.03.2012 19:07
Kernstadt, Röntgenstraße Unterstützung Rettungsdienst
12.03.2012 14:05
Marlen, Kehler Straße Straßenverunreinigung nach Verkehrsunfall
11.03.2012 016:48
Marlen, Föhrenweg Flächenbrand
10.03.2012 12:31
Kernstadt, Alte Zollstraße Flächenbrand
09.03.2012 23:57
Kernstadt, Hornisgrindestraße gemeldeter Flächenbrand
07.03.2012 19:35
Goldscheuer, Stefan-Zweig-Weg Fahrzeugbrand
07.03.2012 11:48
Kernstadt, Riedstraße Kaminbrand
06.03.2012 22:42
Strasbourg, FLB Europa 1 Feueralarm BMA
06.03.2012 16:24
Kernstadt, Honsellstraße Gebäudebrand, brennt Müllschlucker
04.03.2012 10:12
Goldscheuer, Feueralarm BMA
02.03.2012 06:01
Neumühl, Elsässer Straße Feueralarm BMA
01.03.2012 13:00
Hafengebiet, sonstige Hilfeleistung
29.02.2012 21:54
Kernstadt, Kinzigallee Feueralarm BMA
29.02.2012 21:19
Kernstadt, Mozartstraße Wohnungsbrand
29.02.2012 18:23
Kernstadt, Beethovenstraße Türöffnung, Verdacht auf Person in Not
29.02.2012 15:05
Sundheim, Am Sundheimer Fort Gefahrguteinsatz
29.02.2012 13:41
Kernstadt, Schulstraße Türöffnung, Verdacht auf Person in Not
29.02.2012 10:06
B 28 Höhe Kork LKW Brand
28.02.2012 17:59
Kernstadt, Richard-Wagner-Straße Flächenbrand
26.02.2012 14:07
Kernstadt, Söllingstraße Nachschau
25.02.2012 18:28
Sundheim, Flugplatz Hubschrauberlandeplatz ausleuchten
24.02.2012 17:46
Kernstadt, Straßburger Straße Verkehrsunfall, V.a. Person eingeklemmt
23.-24.02.2012
Kehl, Rheinau und Willstätt Herrichten der Storchennester mit dem NABU
21.02.2012 18:59
Kernstadt, Personen in Aufzug
21.02.2012 18:48
Hafengebiet, Elektroanlagenbrand
21.02.2012 17:51
Kernstadt, Person in Aufzug
19.02.2012 17:11
Kernstadt, Sonst. Hilfeleistung Objektsicherung
19.02.2012 09:40
Kernstadt, Türöffnung Personen in Notlage
17.02.2012 11:00
Kernstadt, Altrhein Tierrettung
16.02.2012 17:53
Hafengebiet, Hafenstraße sonstige Hilfeleistung
14.02.2012 21:55
Hafengebiet und Auenheim sonst. Hilfeleistung Hochspannungsleitung gerissen
13.02.2012 19:35
Kernstadt, Heßlöhlstr. u. Allmendzeilstr. Nachschau b. Wasserrohrbrüche
13.02.2012 19:07
Kernstadt, Tragehilfe für den Rettungsdienst
13.02.2012 16:58
Rhein, Gewässerverunreinigung durch Öl
13.02.2012 14:57
Kernstadt, Hauptstraße Rathaus Feueralarm BMA
12.02.2012 03:33
Hafengebiet, Am Güterbahnhof Straßenverunreinigung durch Öllache
11.02.2012 16:37
Ottenhöfen, Person abgestürzt, Alarmierung der Höhensicherung - kein Einsatz erforderlich
11.02.2012 13:40
Kernstadt, Rheinstraße Marktplatz Ölspur nach Verkehrsunfall
09.02.2012 09:47
Neumühl, Elsässerstraße sonst. Hilfeleistung, Wasser in Keller
09.02.2012 02:05
Kernstadt, Honsellstraße sonst. Hilfeleistung, Eigentumssicherung
08.02.2012 22:53
Hafengebiet, unklare Brandmeldung - blinder Alarm -
08.02.2012 20:52
Bodersweier, Rastatter Straße nach Verkehrsunfall läuft Kraftstoff aus
07.02.2012 22:00
Sundheim Türöffnung, V.a. 2 Personen in Notlage
07.02.2012 08:39
Sundheim, Türöffnung, V.a. Person in Notlage
07.02.2012 00:52
Legelshurst, Tierrettung, Katze bei - 15 C von Dach gerettet
06.02.2012 21:22
Kronenhof, Kronenhofstraße Wasserrohrbruch
06.02.2012 10:52
Sundheim, Hauptstraße Ölspur nach VU
04.02.2012 21:46
Kernstadt, Sundheimer Straße Türöffnung, Wasserrohrbruch
04.02.2012 20:12
Kernstadt, Maurice-Ravel-Straße Türöffnung, Wasserrohrbruch
04.02.2012 17:07
Kernstadt, Hornisgrindestraße Türöffnung, V. a. Person in Notlage
03.02.2012 20:08
Ohlsbach, KBM-Einsatz bei Gebäudebrand
03.02.2012 11:04
Hafengebiet, Hafenstraße Feueralarm BMA
02.02.2012 14:05
Auenheim, Am alten Friedhof brennt Friteuse
02.02.2012 11:46
Hafengebiet, Hafenstraße Feueralarm BMA
02.02.2012 10:19
Sundheim, Schutter Tierrettung, Schwan festgefroren
01.02.2012 11:12
Sundheim Türöffnung V.a. Person in Notlage
30.01.2012 17:06
Kernstadt, Rheinstraße Gebäudebrand
29.01.2012 15:05
Neumühl, Bundesstraße B 28 Verkehrsunfall, Person eingeklemmt
28.01.2012 09:46
Kernstadt Türöffnung V.a. Person in Notlage
27.01.2012 12:20
Kernstadt, Blumenstraße Rettung mit Hubrettungsfahrzeug
25.01.2012 15:14
Kernstadt, Berliner Straße Türöffnung, Verdacht auf Person in Notlage
25.01.2012 14:10
Appenweier, KBM Einsatz bei techn Hilfeleistung
25.01.2012 14:07
Leutesheim, Bodersweierer Straße Feueralarm BMA
23.01.2012 09:34
Appenweier-Urloffen KBM Einsatz bei Gebäudebrand
22.01.2012 04:34
Kernstadt, Königsbergerstraße PKW-Brand
21.01.2012 02:22
Kernstadt, Friedhofstraße Gebäudebrand
20.01.2012 22:14
Kernstadt, Marktstraße Sonstige Hilfeleistung, Scheibensicherung
18.01.2012 23:49
Kork, Landstraße Dachstuhlbrand
18.01.2012 06:26
Hafengebiet, Weststraße Verkehrsunfall
17.01.2012 23:07
Hafengebiet, Weststraße Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
17.01.2012 12:16
Sundheim, Rheintalcenter Feueralarm BMA
14.01.2012 02:18
Kernstadt, Hauptstraße Sonst. Hilfeleistung, Eigentumssicherung
09.01.2012 18:26
Hafengebiet, Hafenbecken 1 Schiffsbrand, Brand im Motorenraum
07.01.2012 13:53
Kernstadt, Luisenstraße Sturmschaden
07.01.2012 07:23
Rheinau-Linx, Feueralarm BMA
06.0.12012 15:47
Kernstadt, Hauptstraße Sturmschaden
06.01.2012 14:37
Sundheim, Sternenstraße Sturmschaden
06.01.2012 08:55
Kernstadt, Hauptstraße Sturmschaden
05.01.2012 20:32
Kernstadt, Hauptstraße Feueralarm BMA
05.01.2012 zwischen 14:29 und 20:30
16 x Kernstadt,1x Zierolshofen, 1x Neumühl Sturmschäden nach "Orkantief Andrea"
05.01.2012 14:27
Kernstadt, Großherzog Friedrich Straße Stadthalle Feueralarm BMA
04.01.2011 14:17
Kernstadt, Türöffnung, Verdacht auf Person in Not
02.01.2012 19:00
Kork, Zirkelstraße Ölspur auf Straße
02.01.2012 13:47
Bodersweier, Asternweg Ölspur auf Straße
01.01.2012 07:19
Kernstadt, Großherzog-Friedrich-Straße Feueralarm BMA
Stadt Kehl - Feuerwehr - Am Läger 15 - 77694 Kehl - Telefon : 07851 88-3333 - E-Mail: feuerwehr@stadt-kehl.de