Ein zur Übungsanlage umgebautes Tankmotorschiff mit einer Fläche von 1500 Quadratmetern ist am Mittwoch im Straßburger Hafen eingetroffen: Die europaweit erste „Mobile Übungsanlage zur Gefahrenabwehr auf Binnenwasserstraßen“ kann ab sofort von den Feuerwehren auf beiden Seiten des Rheins zur Aus- und Weiterbildung genutzt werden. Um möglichst viele Einsatzkräfte in der Oberrheinregion zu erreichen, wird das mit Interreg-Geldern geförderte Schiff zwischen den Häfen Straßburg, Mannheim und Mulhouse pendeln. mehr...
Ob Großbrand oder Wasserrettung, die Besatzung der Europa 1 ist auf alles vorbereitet. Seit acht Jahren in Betrieb, fuhr das deutsch-französische Feuerlöschboot bislang 98 Einsätze. Allein im vergangenen Jahr rückte die Europa 1 insgesamt 13 Mal zur Personenrettung, zum Feuerlöschen oder zur Bekämpfung von Wasserverschmutzungen im Rhein aus. mehr...
Am 20.03.2015 fand die Jahreshauptversammlung der Kehler Feuerwehr in der Mehrzweckhalle in Kehl-Leutesheim statt. Durch den Oberbürgermeister Toni Vetrano wurden langjährige Aktive geehrt und Beförderungen ausgesprochen. Im weiteren Bericht findet man Links zur Jahresstatistik 2014 und zur Präsentation zum Großbrand in Kehl-Odelshofen. mehr...
Wie befreit man einen Menschen aus einem Unfallwagen? Wie ist ein Funkgespräch aufgebaut? Und wie lang ist der Bremsweg eines Löschfahrzeugs? Mit solchen und vielen weiteren Fragen haben sich neun Kehler und zwei Willstätter rund 100 Stunden lang in Theorie und Praxis beschäftigt – und die Lehrgänge „Truppmann Teil 1“ und „Sprechfunker“ mit Bestnoten abgeschlossen. Die niedrige Zahl der angehenden Feuerwehrmänner bereitet der Kehler Feuerwehr jedoch Sorgen. mehr...
Mit Unterstützung der örtlichen KFZ-Verwerter und eines Abbruchunternehmens hat der 1. Löschzug der Kehler Feuerwehr am Samstag, 22. November, eine ganztägige Schulung zum Thema Verkehrsunfallrettung durchgeführt. Zugführer Karlheinz Fimeyer hat an insgesamt sechs Schrottfahrzeugen realistische Einsatzszenarien dargestellt, um insbesondere die patientengerechte Rettung eingeklemmter Personen zu trainieren. Am Ende eines anstrengenden Übungstages haben Karlheinz Fimeyer und sein Stellvertreter Ralf Moßmann die gewonnenen Erkenntnisse mit der Mannschaft analysiert und sich mit den Leistungen zufrieden gezeigt. mehr...
Stadt Kehl - Feuerwehr - Am Läger 15 - 77694 Kehl - Telefon : 07851 88-3333 - E-Mail: feuerwehr@stadt-kehl.de