Jedes Jahr gibt die Stadt mehr als eine halbe Million Euro für die Offene Jugendarbeit aus. In der Kernstadt und in den Stadtteilen finden Kehler Kinder und Jugendliche in insgesamt zehn Einrichtungen ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung. Der Ferienspaß bietet Kindern, die nicht mit ihrer Familie in den Urlaub fahren, Unterhaltung in den Sommerferien.
Jugendgemeinderäte im Alter von 13 bis 18 Jahren vertreten die Interessen der Jugendlichen. Der Jugendgemeinderat kann Themen in den Rat der Erwachsenen einbringen, die jungen Räte haben dort Rederecht. Der Jugendgemeinderat verfügt außerdem über ein eigenes Budget.
Hier werden die Jugendgemeinderäte und -rätinnen vorgestellt
Seit 1998 wird die Jugendsozialarbeit an Kehler Schulen angeboten und ausgebaut. Sozialpädagogen und -pädagoginnen die fördern jungen Menschen in ihrer sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung und tragen dazu bei, Bildungsbenachteiligung abzubauen. Für Erziehungsberechtigte und Lehrerinnen sowie Lehrer erfüllen sie eine beratende Funktion.
Jugendkeller Kork
Oberdorfstr. 8,
Tel. 07851 88-2314 jugendkeller.kork@stadt-kehl.de
Konzeption Jugendkeller Kork
Jugendtreff Leutesheim
Gießelbachstraße 2,
Tel. 07851 88-2313
jugendtreff-leutesheim@stadt-kehl.de
Jugendzentrum Kehl
Kinzigstraße 6,
Tel. 07851 88-2310
jugendzentrum@stadt-kehl.de
Konzeption Jugendzentrum
Jugendkeller St. Nepomuk
Gustav-Weis-Str.2
Tel. 07851 740422
info@juke-kehl.de
Gemeinwesenarbeit Kehl-Dorf
Schutterstr. 86
Tel. 07851 88-2405
gwa-kehl-dorf@kehl.de
Jugendtreff Kreuzmatt
Maurice-Ravel-Straße
Tel. 07851 88-2312
jugendtreff-kreuzmatt@stadt-kehl.de
www.facebook.com/jugendtreff-kreuzmatt
Haus der Jugend
Altrheinweg 13-15,
Tel. 07851 88-2311
haus-der-jugend@stadt-kehl.de
Konzeption Haus der Jugend
Jugendkeller Auenheim
Keller der Grundschule Auenheim,
Schützenstraße 2
Tel. 07851 88-2315
jugendkeller-auenheim@stadt-kehl.de
Konzeption Jugendkeller Auenheim
Jugendtreff Goldscheuer
Römerstr. 65,
Tel. 07851 88-2316
jugendtreff-goldscheuer@stadt-kehl.de
www.facebook.com/badhiesel
Konzeption Jugendtreff Goldscheuer
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Wer an seinem Haus Schäden festgestellt hat, die er auf die von den Geothermie-Bohrungen auf der französischen Rheinseite ausgelösten Erdbeben zurückführt, kann dies demnächst wieder mittels Online-Formular melden. mehr...
Wegen Arbeiten am Fahrbahnteiler ist die Kinzigallee auf Höhe der Oberländerstraße bis Sonntag, 31. Januar, verengt. mehr...
Um Wasserleitungen zu erneuern ist die Rastatter Straße bis Freitag, 26. Februar, abschnittsweise halbseitig gesperrt. mehr...
Der Bahnübergang in der Auenheimer Straße in Neumühl ist noch bis Dienstag, 23. März, gesperrt. mehr...
Die Fahrpläne der Stadt- und Linienbusse für 2021 sind hier einsehbar. mehr...
Das Führungszeugnis sowie Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können auch online beantragt werden. mehr...
Die Straße Am Schloßjockelskopf ist auf Höhe der Hausnummer 24 bis zum 26. Februar voll gesperrt. mehr...
Auch im Jahr 2021 werden ausgewählte Haushalte in Deutschland befragt, um Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung zu ermitteln. Die amtliche Haushaltsbefragung – Mikrozensus genannt – startet am Montag, 11. Januar. mehr...
Wer versehentlich keinen oder den falschen Abfallkalender für das kommende Jahr bekommen hat, kann sich an der Infothek im Rathaus I ein Exemplar abholen. mehr...
Aufgrund von Sanierungsarbeiten muss die Straße Am Alten Sportplatz zwischen der Hirtenstraße und der Pfarrgasse noch bis Freitag, 26. Februar, 2021 voll gesperrt bleiben. mehr...
Die Maurice-Ravel-Straße bleibt noch bis Sonntag, 31. Januar, abschnittsweise voll gesperrt. mehr...
Sämtliche Gutscheine für das Stegermattbad in Offenburg bleiben bis zum 31. Mai 2021 gültig. mehr...
Das Kulturbüro bietet Kulturschaffenden einen Überblick, wo sie Corona-Hilfen finden. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -